tirisMaps 2.0 – Das Rauminformationssystem der Tiroler Landesregierung
Im tiris sammeln und pflegen die unterschiedlichen Verwaltungsbereiche der Tiroler Landeregierung Ihre Geodaten. Themen aus unterschiedlichsten Bereichen mit mehr als 400 Datenschichten (!) werden dabei in einem einzigen Projekt gesamtheitlich dargestellt.
Der Funktionsumfang von tiris lässt sich in drei grundlegende Bereiche unterteilen:
- Grundfunktionen: Navigieren, Selektieren/Markieren, Suchen (inkl. Volltextsuche), Identifizieren und Maptip
- Ausgabefunktionen: Drucken, ePaper (digitale Reports), Karten per E-Mail versenden, sowie Word- und Excel-Export
- Erweiterte Funktionen: Koordinatenwerkzeug, Zeichnen & Messen (inkl. Erstellung von 3D-Geländeprofilen), Nachbarschaftsanalyse, Custom-Werkzeug für individuelle Schaltung der Hintergrundkarten
Das Spektrum der unterschiedlichen tirisMaps-Anwender ist sehr breit gefächert. Während die meisten internen Nutzer (Landesangestellte) als Experten einzustufen sind, ist der Wissenstand von externen Nutzern (Bevölkerung, Gewerbetreibende) variabel. Hier galt es den technischen Anforderungen an Arbeitsweisen der Benutzer in einer einzigen Projektkonfiguration zu entsprechen:
- Implementierung in einer komplexen IT-Struktur mit strengen Sicherheitsauflagen
- Portalverbundtauglichkeit (PVP) in Kombination mit dem WebOffice User Management und dem User Management der Tiroler Landesregierung
- Skalierbarkeit in Hinblick auf Performance und Sicherheit
- Mehrstufiges System zur Betriebsführung
Die Umsetzung mit WebOffice garantiert eine hochverfügbare und ausfallsichere Arbeitsumgebung. Dadurch wird das hohe Nutzeraufkommen an Werktagen (ca. 90 000 Kartenabrufe, 6000 Projektaufrufe, 2500 Ausdrucke) problemlos gehandhabt.
Übersicht WebOffice Referenzen

- Kunde:
Tiroler Landesregierung
- Bereich:
Behörden
- Nutzeraufkommen an Werktagen:
ca. 90 000 Kartenabrufe,
6000 Projektaufrufe,
2500 Ausdrucke
- Aufruf:
Öffentlicher Webzugang
- Ansprechpartner:
VertiGIS GmbH
Tel: +43 (0)59908-0
info-at@vertigis.com